Resilienz

Arbeiten Sie schon an guten Beziehungen?

Menschen sind soziale Wesen und benötigen die Interaktion und die Beziehung mit anderen Menschen. Die wichtigste psychologische Funktion einer Beziehung ist, das Grundbedürfnis nach Bindung zu befriedigen. Dieses Bedürfnis nach Bindung und Gruppenzugehörigkeit ist evolutionsbedingt bereits in unserer Genetik angelegt. Es diente in unserer geschichtlichen Vergangenheit dem Überleben. Es entsteht mit dem Beginn eines neuen Lebens immer wieder neu durch die Bindung zwischen Kind und Mu

Bedürfnisse und Emotionen – wie hängt das zusammen?

Wollen Sie sich besser kennen- und verstehen lernen? Wollen Sie als Führungskraft im Team die Potenzialentfaltung und Resilienz fördern? Dann ist es sinnvoll und hilfreich, dass Sie sich mit menschlichen Bedürfnissen und Motivationen beschäftigten. Eine gute Quelle dafür sind die Selbstbestimmungstheorien, die versuchen, positive menschliche Entwicklung zu erklären und zu unterstützen.

Der Weg zur Resilienz ist eine ganz persönliche Reise

Nach der American Psychological Association trägt eine Kombination verschiedener Faktoren maßgeblich zur Resilienz bei. Der wichtigster Faktor für die persönliche Resilienz liegt im Vorhandensein liebevoller und unterstützender Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie. Solche Beziehungen, in denen Liebe und Vertrauen entsteht, bieten Vorbilder, Ermutigung und Sicherheit, um die Resilienz einer Person zu stärken. Die große Bedeutung wertvoller Beziehungen wird z.B. in der Grant-Studie belegt und wird von führenden Vertretern der Positiven Psychologie ebenfalls als wesentlicher Faktor für ein gelingendes und erfolgreiches Leben gesehen.

Wozu Resilienztraining?

Resilienz heißt, auch bei dauerhaft hohen Belastungen körperlich und psychisch gesund zu bleiben. In einem Resilienztraining lernen Sie, wie Sie mit privaten oder beruflichen Belastungen besser umgehen können. Sie lernen Ihre Reaktionen auf schwierige Situationen kennen und lernen, Strategien anzuwenden, die Sie widerstandsfähiger machen und darüber hinaus zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.

Sind Sie der Zukunft zugewandt?

Resiliente Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie klare Ziele haben, die sie mit Disziplin verfolgen. Nach einem Rückschlag, in einer schwierigen Situation im beruflichen oder privaten Bereich, entsteht zunächst häufig ein Gefühl des Scheiterns, der Sinnlosigkeit. Auch wenn der Blick noch nach unten gerichtet ist, richten sich resiliente Menschen jedoch innerlich bereits wieder auf und beginnen damit, die Ereignisse und mögliche alternative Handlungsoptionen zu analysieren und dann Schritt für Schritt zunächst kleine und bald wieder größere Ziele anzuvisieren.

Was hat Empathie mit Emotionen zu tun?

Was Kunden, Kollegen oder Konkurrenten wirklich denken und fühlen und welche Absichten sie haben, ist nur selten offensichtlich. Die Fähigkeit, das Verhalten anderer Menschen verstehen und damit zutreffend vorhersagen zu können, ist eine wichtige Kernkompetenz in vielen Berufen und gilt als eine wichtige Managementkompetenz.

Wozu Kausalanalyse?

Die Fähigkeit zur Kausalanalyse ist eng mit der Fähigkeit zur Emotionssteuerung verbunden. In einem emotional negativ aufgeladenen Zustand, geht es nicht nur darum Ihre Emotionen umzukehren sondern vor allem darum, die Situation zu analysieren und die Ursachen für Ihre negativen Gefühle zu identifizieren und bestenfalls zu verändern.