Teamcoaching

Empfinden Sie Ihre Arbeit als sinnvoll?

Eine Gallup-Studie von 2017 kam zu dem Ergebnis, das etwas mehr als die Hälfte der US-Arbeitnehmer (51%) angeben, dass sie aktivnach einem neuen Arbeitsplatz suchen oder nach Angeboten Ausschau halten, und 35% der Arbeitnehmer berichten, dass sie in den letzten drei Jahren den Arbeitsplatz gewechselt haben. Auf die Frage „Was bringt Sie dazu, in Ihrem Unternehmen zu bleiben?“ Lautete die wichtigste Antwort, die 32% der Befragten ausmachte: „Mein Job – ich empfinde die Arbeit als sinnvoll.“, während die Bezahlung nur von 24% an erster Stelle gewichtet wurde.

Was sagen Studien zum Engagement von Mitarbeitern?

Wer engagiert für sein Unternehmen arbeitet, ist produktiver, hat mehr Ideen. Engagierte Mitarbeiter bringen das Unternehmen voran und sind bereit, Neues zu wagen. Mitarbeiterengagement fällt jedoch nicht vom Himmel. Sinnvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und Arbeitsplätze sind die entscheidenden Hebel. Transparenz von Strategien und Zielen des Unternehmens sowie ein konsistentes, verlässliches und faires Führungsverhalten sind die weiteren wichtigen Faktoren.

Wozu Teamcoaching?

Unter Teamcoaching ist ein allgemein Prozess zu verstehen, bei dem gezielt mit einem ganzen Team gearbeitet wird, um Leistungsfähigkeit, die Leistungsbereitschaft und die Zusammenarbeit langfristig zu steigern. Das übergeordnete Ziel meines Teamcoachings ist, Verbesserungen zu erreichen, von der die Mitarbeiter, das Unternehmen und die Kunden profitieren.

Kennen Sie Ihren Blinden Fleck?

Das Johari-Fenster ist ein Modell, das die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung grafisch darstellt. Es wurde 1955 von den US-amerikanischen Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingham entwickelt, die dann aus aus einer Kombination ihrer beiden Vornamen, den Begriff „Johari“ zusammensetzten.

Was macht ein starkes Team aus?

Teams sind komplexe und dynamische Gebilde, welche in einer ebenfalls komplexen und dynamischen Unternehmensumwelt eingebettet und zahlreichen Einflüssen ausgesetzt sind. Wie kommt man also dahin, dass das Ganze mehr ist, als die Summe seiner Teile?

Wissen Sie eigentlich, was ein Team ist?

Der Begriff „Team“ wurde in den vergangen Jahrzehnten für fast jede Form von Zusammenarbeit in Organisationen angewendet. Er wurde damit bis zur Unkenntlichkeit verwässert. Dahinter steckte häufig die Notwendigkeit, arbeitsorganisatorische Antworten auf komplexe Aufgabenstellungen zu finden und Verantwortung auf die Mitarbeiterebene zu verlagern. Begleitet von internen und externen Marketingkampagnen wurde der Anschein von Gleichheit und Gleichberechtigung in vielen Unternehmen erweckt.

Mögen Sie Teambuilding?

Teambildung ist ein Baustein im Prozess der Teamentwicklung. Teambuilding-Maßnahmen werden eingesetzt, um mit einem neuen oder einem neu zusammengesetzten Team an den Start zu gehen. Dies kann dann sinnvoll oder erforderlich sein, wenn z.B. ein neues Arbeitsteam oder Projektteam zusammengestellt wird. Mit einer Teambuilding-Maßnahme wird vor allem das Ziel verfolgt, unter den Mitgliedern positive Emotionen, gegenseitiges Vertrauenaufzubauen und einen gemeinsamen Lernprozess einzuleiten.